Mit viel Kraft und Herzblut ist aus der außergewöhnlichen Idee von Toni Bartldie „Kaiserschmarrn-Alm“ entstanden. Eine einzigartige Almwirtschaft, gebaut mit viel Altholz und Bruchsteinen nach historischen Vorbildern.
Besuchen Sie uns - kehren Sie bei uns ein und gönnen Sie sich eine kleine Pause nach der Wanderung mit einem guten Augustiner Bier und herzhaften bayerischen Schmankerln.
Probieren Sie die Hirsch- und Gams-Spezialitäten vom Jäger Wilfried, unser selbstgebackenes Roggenwurzelbrot aus dem Steinbackofen und zur Krönung den köstlichen hausgemachten karamellisierten Kaiserschmarrn mit Apfelkompott.
Genießen Sie die traditionell bayerische Gemütlichkeit und lassen Sie es sich bei uns gut gehen. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt und freuen uns auf Ihr Kommen!
Bis bald – Ihr Wilfried Weinberg und Kaiserschmarrn-Alm-Team
Kein Genuss ist vorübergehend; denn der Eindruck, den er zurücklässt, ist bleibend.
Johann Wolfgang von Goethe
Kaiserschmarrn-Alm in Bildern
Aussenansichten
Inneneinsichten
Genuss in
gastronomischen Höhen.
Alm-Burger vom Hirsch mit Pommes Frites
Kaiserschmarrn mit Apfelkompott
Kasspatzn mit Blattsalat
Schnitzel Wiener Art mit Pommes Frites
Hirschpflanzerl mit gerösteten Kartoffelwürfeln
Brotzeitbrettl mit hausgebackenem Wurzelbrot
Hausgebackenes Roggen-Wurzelbrot
Traditionelle bayerische Schmankerlküche, karamellisierter Kaiserschmarrn, selbst gebackenes Roggenwurzelbrot aus dem hauseigenen Steinbackofen und Spezialitäten von Hirsch und Gams aus den Revieren rund um die Alpspitze.
Egal ob Sie bei uns eine Brotzeit, einen knackigen Salat, einen Schweinsbraten, ein filigranes Stück Fleisch vom Wild bestellen – wir achten auf die Verwendung hochwertiger Produkte und auf eine frische Zubereitung. Gerade die Wildverarbeitung erfolgt durch kurze Transportwege von der Erlegung des Wilds im Werdenfelser Land bis zur Verarbeitung in der Küche. Außerdem bereichern wir unsere Karte mit Spezialitäten der Saison, je nachdem was die Region gerade bietet. Gute Produkte und gutes Handwerk sind der Schlüssel zum Erfolg!
Unsere Philosophie: Eine authentische Küche, ein sympathischer Service und viel Herz bei der Arbeit und immer ein Lächeln für die Gäste!
Lassen Sie sich entführen, egal ob Sie Tagesausflügler oder auf der Suche nach einem besonderen und einmaligen Event sind! Unsere Gastronomie auf der Kaiserschmarrn-Alm erfüllt Ihnen kulinarisch jeden Wunsch.
Erkunden Sie die Partnachklamm im Feuerschein bei einer geführten Fackelwanderung mit uns. Die Schlucht, Felswände und die Tunnel sind mit überdimensionalen Eiszapfen dekoriert, die von den Felswänden herabhängen. Ein gigantisches Naturschauspiel und ein unvergessliches Erlebnis mit einem ganz besonderen Zauber.
Im Anschluss Einkehr auf der Kaiserschmarrn-Alm, mit einem Empfang an der Feuerschale, Heißer Birne und Glühwein sowie köstlichen bayrischen Schmankerln.
Josef Bartl ist der Erbauer des ersten Hofes in Graseck 1932.Auch damals wurden die Gäste bereits an einem kleinen Kioskmit den frischen Milchprodukten der Alm versorgt.Nach seinem frühen Tod 1951 führte seine Frau Bertaden Hof mit Ihren Kindern weiter.
Toni Bartl Sen. führte mit seiner Frau Karoline das erweiterte Gebäude als „Wetterstein-Alm“ von 1969 bis 2016. Musikalisch war hier in den früheren Jahren sehr viel geboten. Toni wurde mit seinem Bruder Sepp († 2009) als Musikduo „D‘Hannesla“ weit über Bayerns Grenzen hinaus bekannt.
Alm ab und errichtete 2016 / 2017die neue „Kaiserschmarrn-Alm“ mit viel Altholz und Bruchsteinen nach historischenVorbildern.
Toni ist Produzent von Bühnenprogrammen, für die er teilweise auch selbst auf der Bühne steht. 1996 wurde er Weltmeister der Diatonischen Harmonika. www.toni-bartl.de
Anreise und Aufstieg
Es gibt viele schöne Möglichkeiten, die Kaiserschmarrn-Alm in Graseck zu erreichen.
Der spannendste Weg ist sicherlich der durch die wildromantische Partnachklamm.
Wandern Sie vom Parkplatz am Skistadion bis zum Eingang der Klamm, oder lassen Sie sich per Pferdekutsche dort hin bringen. Nach ca. 20 Minuten erreichen Sie den Ausgang der Partnachklamm und steigen dann den Weg links nach Graseck auf. Nach weiteren 20 Minuten stehen Sie direkt vor der Kaiserschmarrn-Alm.
Auch der Weg oberhalb der Klamm, über die "Eiserne Brücke" mit Blick in die Schlucht hat seinen Reiz und ermöglicht Ihnen den kürzesten Fußmarsch von ca. 30 Minuten.
Sie können auch zur Kaiserschmarrn-Alm von oben absteigen, indem Sie auf den Eckbauer wandern oder mit der Eckbauerbahn vom Skistadion aus hochfahren und in ca. 40 Minuten nach Graseck herunterspazieren.
Noch bequemer ist eine Fahrt mit der Graseckbahn. Die Talstation befindet sich am Eingang der Partnachklamm. Von der Bergstation sind es dann nur noch ca. 5 Minuten Fußmarsch zur Kaiserschmarrn-Alm.
Die Kaiserschmarrn-Alm mit dem Auto anzufahren ist leider nicht möglich.
WIr freuen uns über Ihren Besuch auf der Kaiserschmarrn-Alm!
Öffnungszeiten:Mittwoch bis Sonntag 9.00 bis 17.00 Uhr, Montag und Dienstag geschlossen (ausser Feiertage).